Das Studierendenwerk München Oberbayern – ein attraktiver Arbeitgeber

Was uns ganz besonders am Herzen liegt
Unsere Kompetenzen
Gemäß seinem Leitbild unterstützt das Studierendenwerk München Oberbayern als gemeinnütziges Unternehmen Studierende in allen sozialen und wirtschaftlichen Fragen und schafft gute Rahmenbedingungen für einen erfolgreichen, sorgenfreien und zügigen Studienverlauf.
Zu unseren Kernaufgaben gehören der Bau und der Betrieb von Studierendenwohnanlagen, die gastronomische Versorgung an den verschiedenen Hochschulstandorten, die Einrichtung von Kinderbetreuungsstätten, die Beratung von Studierenden in allen Lebenslagen, die finanzielle Unterstützung von Studierenden sowie die Bereitstellung von Einrichtungen im kulturellen und gesellschaftlichen Bereich.
Das Studierendenwerk betreut mit seinen rund 550 Mitarbeiter/-innen derzeit circa 140.000 Studierende an den Hochschulen in München, Garching, Freising, Rosenheim, Burghausen, Mühldorf a. Inn und Benediktbeuern.
Aus-, Fort- und Weiterbildungen
Unsere zahlreichen und interessanten Aufgabenfelder entwickeln wir mit Hilfe unseres umfassenden Qualitätsmanagements immer weiter. Wir pflegen einen kooperativen Führungsstil, denn die wichtigste Ressource unserer täglichen Arbeit sind unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. In diesem Zusammenhang ist es uns wichtig, dass sich alle Beschäftigten stets weiterentwickeln. Deshalb schaffen wir mit einer zeitgemäßen Aus-, Fort- und Weiterbildung die Grundlage für berufsbedingte Handlungskompetenzen, die zum Erfolg des Unternehmens führen.
Verbindung von Beruf und Familie
Als familienfreundliches Unternehmen unterstützen wir unsere Mitarbeitenden im Rahmen eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements sowie bei der Verbindung von Beruf und Familie. Menschliche Achtung, Unterstützung und Beratung sowie Anerkennung sind für uns wichtige Eckpfeiler für berufliche Erfüllung und eine gute menschliche Atmosphäre im täglichen Miteinander.
Die durchweg hohe Nachfrage nach Dienstleistungen in den Bereichen Bildung, Studienfinanzierung und Wohnraum für Studierende macht das Studierendenwerk München Oberbayern außerdem zu einem sicheren Arbeitgeber im öffentlichen Dienst.
Unsere Leistungen und Entgeltbestandteile:
- Jahresurlaub von 30 Tagen bei einer 5-Tage-Woche
- Zusätzliche freie Tage (24. und 31. Dezember)
- Betriebliche Altersvorsorge (Zusatzrente der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder)
- Vergünstigungen bei der Kfz-Versicherung
- Jahressonderzahlung
- Vermögenswirksame Leistungen
- Vergünstigte Verpflegung in den Einrichtungen der Hochschulgastronomie
- Jubiläumszuwendung (z.B. zusätzliche Urlaubstage)
Gesundheitsmanagement für Mitarbeitende:
- Gesundheitsförderung durch Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)
- Teilnahme am ZHS-Programm (Zentraler Hochschulschulsport München)
- Vergünstigungen für Fitnessstudios
- Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
- Telefonische Beratung in belastenden Situationen (B·A·D)
Familienfördernde Maßnahmen:
- flexible Arbeitsplatzgestaltung (z.B. Teilzeitarbeitsplätze)
- Sonderurlaub, etwa bei Erkrankung des Kindes oder für die Pflege eines Angehörigen
- Informationsveranstaltungen zum Thema Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
- Weiterbildungen nach Elternzeit
- Kinderbetreuung in Studierendenwerkskrippen
- Homeoffice
- Zuschüsse für Kinderferienbetreuung
Sonstige Leistungen:
- Jobrad
- Corporate Benefits
Kontakt
Studierendenwerk München Oberbayern
Leopoldstraße 15
80802 München
Ansprechperson: Lena Merxmüller (Tel.: 089/38196-234)
Aktuelle Stellenangebote
Hier gelangen Sie zu unseren aktuellen Stellenangeboten ►