Exante-Bekanntmachungen

Read out and MP3 download   Read out

Brandschutzertüchtigung von Brand- und Rauchschutztüren (Instandsetzung/ Erneuerung) sowie Erstellung von Rauchabzügen

Auftraggeber: Studierendenwerk München Oberbayern - Abteilung Studentisches Wohnen, Leopoldstraße 15, 80802 München

Auftragsgegenstand: Brandschutzertüchtigung von Brand- und Rauchschutztüren (Instandsetzung/ Erneuerung) sowie Erstellung von Rauchabzügen

Ort der Ausführung: Rosenheim

Art und voraussichtlicher Umfang der Leistung: 
Die Wohnanlage in Rosenheim besteht aus mehreren Gebäuden, die zur Unterbringung von Studierenden dienen. Die Gebäude 47 a-g (Haus 1-7) sind dreigeschossig und umfassen Erd-, Ober- und Dachgeschosse. Das Gebäude 47 h-m (Haus 8) ist aufgrund der versetzten Halbgeschosse in neun Ebenen untergliedert.
Durch die Maßnahmen wird die Sicherheit der Bewohner in der Studentenwohnanlage Rosenheim erhöht und die Einhaltung der brandschutztechnischen Vorschriften gewährleistet. Die Umsetzung der Ertüchtigungsmaßnahmen ist von hoher Priorität, um die Funktionalität der Fluchtwege im Brandfall sicherzustellen. Da der Treppenraum als vertikaler Fluchtweg von entscheidender Bedeutung ist, ist es erforderlich, diese Türen zeitnah auszutauschen, zu ertüchtigen oder zu ergänzen.
Im Rahmen dieses Projekts erfolgt damit unter anderem die Ertüchtigung von Türen sowie die Herstellung von Rauch- und Abzugsfenstern in den Dachgeschossen der Gebäude Haus 2, 4, 6 und 7 einschließlich der Errichtung des Abzugsschachts.
Die Maßnahmen umfassen:
Überprüfung der Funktionalität selbstschließender Türen, um sicherzustellen, dass diese beim Schließen ins Schloss fallen.
Kontrolle der Bodendichtungen von Rauchschutztüren und gegebenenfalls Anpassung oder Austausch.
Herstellung von Rauch- und Abzugsfenstern in den Dachgeschossen der Gebäude Haus 2, 4, 6 und 7, einschließlich der Errichtung des Abzugsschachts.
Erneuerung der Gummidichtungen bei bestehenden Drahtglastüren, um die Funktionalität sicherzustellen.
Prüfung und gegebenenfalls Austausch der Gummidichtungen bei Vollwandigdicht (VD) Appartementtüren.
Austausch der alten Türen gegen neue VDS-Türen

voraussichtlicher Zeitraum der Ausführung: Die Ausführungstermine werden innerhalb der Semesterferien in Bayern stattfinden. Der Zeitrahmen erstreckt sich vom 17. Juli 2025 bis zum 12. Oktober 2025.

Studentenwohnheim Biedersteinerstraße 22-32, München; Errichtung von Fahrradunterstellmöglichkeiten im Außenbereich - Schlosserarbeiten

Auftraggeber: Studierendenwerk München Oberbayern - Abteilung Studentisches Wohnen, Leopoldstraße 15, 80802 München
 

Auftragsgegenstand: Studentenwohnheim Biedersteinerstraße 22-32, München; Errichtung von Fahrradunterstellmöglichkeiten im Außenbereich - Schlosserarbeiten

Ort der Ausführung: München 

Art und voraussichtlicher Umfang der Leistung: 
Das Studentenwohnheim Biedersteinerstraße 22-32, München - Schwabing vom Studierendenwerk München Oberbayern verfügt über 168 Wohnplätze, die sich auf insgesamt sieben Häuser verteilen.
Die Gebäude wurden in den frühen 50iger Jahren errichtet und zuletzt 2009 / 2010 generalsaniert.
Bei dem Anwesen handelt es sich um ein in die Denkmalliste eingetragenes Baudenkmal/ Gartendenkmal. Der Erhaltungspflicht unterliegen somit nicht nur die Gebäude, sondern auch die Freiflächen der Gartenanlage, die Gartengestaltung etc..

Da das Fahrrad für die Studierenden ein sehr beliebtes Fortbewegungsmittel ist und die vorhandenen Fahrradständer weder in der Anzahl noch in der Größe ausreichend sind, sollen für die Studierenden und ihre Besucher ausreichende Abstellmöglichkeiten auf dem Grundstück geschaffen werden.
Die vorhandenen Fahrradständer, die teilweise noch über einen aus heutiger Sicht zu kleinen Radabstand verfügen, sollen durch neue Fahrradständer ausgetauscht werden.
An drei Stellen auf dem Anwesen sollen in Gruppen neue Radüberdachungen mit Fahrradbügeln geschaffen werden, sodass insgesamt 106 Fahrräder überdacht abgestellt werden können.
Beim Ausführen der Arbeiten ist auf den örtlichen Betrieb durch die Studierenden Rücksicht zu nehmen. Die unter Denkmalschutz stehende Gartenanlage muss in ihrem Zustand unversehrt bleiben.


Leistungen Schlosser:

Liefern von Mustern vor dem Ausführungsbeginn
Baustelleneinrichtung
Technische Bearbeitung, Werkstattzeichnungen sowie Statik für den gesamten Umfang der Stahlbauarbeiten
Dokumentation und Nachweise
4 Stk. 3-modulige Fahrradüberdachung, 6,00 x 2,50 x 2,40 m
2 Stk. 3-modulige Fahrradüberdachung, 6,50 x 2,50 x 2,40 m
2 Stk. 4-modulige Fahrradüberdachung, 8,00 x 2,50 x 2,40 m
28 Stk. Fahrradbügel, 1,00 x 0,85 x 0,06 m
Fahrradständer hoch-tief, 20,00 m
Fahrradständer hoch-tief, 5,00 m
Fahrradständer hoch-tief, 12,00 m
Fahrradständer hoch-tief, 9,20 m
Fahrradständer hoch-tief, 2,40 m
Fundamentpläne Überdachungen
Fundamentpläne Fahrradbügel
Regiearbeiten 

voraussichtlicher Zeitraum der Ausführung: 01.Juli - 30. September 2025 
 

Studentenwohnheim Biedersteinerstraße 22-32, München; Errichtung von Fahrradunterstellmöglichkeiten im Außenbereich - Garten- und Landschaftsbauarbeiten

Auftraggeber: Studierendenwerk München Oberbayern - Abteilung Studentisches Wohnen, Leopoldstraße 15, 80802 München

Auftragsgegenstand: Studentenwohnheim Biedersteinerstraße 22-32, München; Errichtung von Fahrradunterstellmöglichkeiten im Außenbereich - Garten- und Landschaftsbauarbeiten 

Ort der Ausführung: München

Art und voraussichtlicher Umfang der Leistung: 
Das Studentenwohnheim Biedersteinerstraße 22-32, München - Schwabing vom Studierendenwerk München Oberbayern verfügt über 168 Wohnplätze, die sich auf insgesamt sieben Häuser verteilen. 
Die Gebäude wurden in den frühen 50iger Jahren errichtet und zuletzt 2009 / 2010 generalsaniert. 
Bei dem Anwesen handelt es sich um ein in die Denkmalliste eingetragenes Baudenkmal/ Gartendenkmal. Der Erhaltungspflicht unterliegen somit nicht nur die Gebäude, sondern auch die Freiflächen der Gartenanlage, die Gartengestaltung etc..

Da das Fahrrad für die Studierenden ein sehr beliebtes Fortbewegungsmittel ist und die vorhandenen Fahrradständer weder in der Anzahl noch in der Größe ausreichend sind, sollen für die Studierenden und ihre Besucher ausreichende Abstellmöglichkeiten auf dem Grundstück geschaffen werden. 
Die vorhandenen Fahrradständer, die teilweise noch über einen aus heutiger Sicht zu kleinen Radabstand verfügen, sollen durch neue Fahrradständer ausgetauscht werden. 
An drei Stellen auf dem Anwesen sollen in Gruppen neue Radüberdachungen mit Fahrradbügeln geschaffen werden, sodass insgesamt 106 Fahrräder überdacht abgestellt werden können. 
Beim Ausführen der Arbeiten ist auf den örtlichen Betrieb durch die Studierenden Rücksicht zu nehmen. Die unter Denkmalschutz stehende Gartenanlage muss in ihrem Zustand unversehrt bleiben.

Leistung Garten- und Landschaftsbauer: 
etwa 100 m3 Erdarbeiten 
etwa 100 m Randeinfassung 
etwa 220 m2 Belagsflächen (Pflaster, Platten) 
etwa 100 m2 Pflanz- und Rasenflächen 
Fundamente für 8 Rad-Überdachungen 
Fundamente für 56 Radanlehnbügel 
Wurzelschutzarbeiten

voraussichtlicher Zeitraum der Ausführung: 01. Juli - 30. September 2025

jährliche Spielplatzkontrollen von 16 Kinderkrippen und Kindergärten

Auftraggeber: Studentische Eltern-Kind-Initiative e.V., Leopoldstraße 15, 80802 München

Auftragsgegenstand: jährliche Spielplatzkontrollen von 16 Kinderkrippen und Kindergärten

Ort der Ausführung: München, Freising, Garching, Rosenheim

Art und voraussichtlicher Umfang der Leistung: 
Die studentische Eltern-Kind-Initiativen e.V. plant die Beauftragung mit der Inspektion der Spielgeräte von 16 Kinderkrippen und Kindergärten.
Die zu kontrollierenden Objekte weisen einen Fläche von ca. 92 bis ca. 3000 qm pro Objekt auf. Die jährliche Kontrolle der Spielflächen und Geräte ist auf Grundlage von DIN EN 1176 „Spielplatzgeräte und Spielplatzböden“ sowie relevanten Punkten von DIN 18034-1 „Spielplätze und Freiräume zum Spielen“ auszuüben.

voraussichtlicher Zeitraum der Ausführung: Juni 2025 - Juni 2027; Option der Verlängerung um ein weiteres Jahr - längstens bis Mai 2030