Offene Veranstaltungen
Um junge Eltern zu informieren und den gegenseitigen Erfahrungsaustausch anzuregen, organisiert das Studierendenwerk regelmäßig offene Gesprächskreise und Informationsveranstaltungen. Hier erfahren Sie beispielsweise von neuen BAföG-Regelungen, Betreuungsangeboten oder Zuschüssen. Außerdem bleibt genügend Zeit, um andere Eltern kennen zu lernen und Fragen zu stellen.
Als Ansprechpartnerinnen stehen Ihnen die Dipl.-Sozialpädagoginnen Christine Mock und Ana-Maria Golestani der Beratungsstelle Studierende mit Kind und die Angestellten der Partnereinrichtungen der Hochschulen zur Verfügung. In der nächsten Zeit sind folgende Termine geplant:
Gesprächskreis für Studieren mit Kind in Freising
Termin: Donnerstag, den 23.10.2025 von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Ort: Im Saal der HSG, Hohenbachernstr. 9, 85354 Freising
Eine Anmeldung ist nicht notwendig - einfach vorbeikommen!*
* Weitere Treffen können individuell vereinbart werden.
Die Beraterinnen vom Studierendenwerk München Oberbayern und HSWT kommen zu uns ins Haus und stehen für alle Fragen rund um Finanzierung, Kinderbetreuung und sonstige Hilfen zur Verfügung.
Einladung zum Familiencafé in Freising
Herzliche Einladung an
Studierende mit Kind, Studieninteressierte und schwangere Studierende
zu unserem nächsten Familiencafé
Wo: Kita "Krabbelstube Weihenstephan" bzw. in deren wunderschönem Garten.
Wann: 03.11.2025 von 15.00 bis ca. 16.30 Uhr
Weiter Informationen erhälst Du HIER!
Wir freuen uns auf DICH!
Einladung zum Online-Familiencafé der Münchner Hochschulen und des Studierendenwerk München Oberbayern
Termin: Dienstag, den 11.11.2025, 12.00 - 13.00 Uhr
Ort: online per Zoom
Zielgruppen:
- Studierende mit Kind
- Werdende studierende Eltern
- Studierende in der Familienplanungsphase
- Studieninteressierte mit Familienverantwortung oder -planung
Sie haben die Möglichkeit, andere (werdende) studierende Eltern kennenzulernen, den Ansprechpersonen für “Studieren mit Kind” aus den verschiedenen Hochschulen (LMU, TUM, HM) und dem Studierendenwerk München Oberbayern Ihre Fragen zu stellen und erhalten auch aktuelle Informationen.
Die Anmeldung erfolgt per E-Mail s. Einladung. Nach Anmeldung erhalten Sie den Link zur Veranstaltung.