Studienkreditberatung
Geänderte Öffnungszeiten
In der Woche vom 05. Juni 2023 sind wir Freitags für Sie erreichbar.
Was wir anbieten:
- Beratung wenn Stipendium, Bafög, Unterstützung durch die Eltern oder ein Nebenjob nicht ausreichen
- Hilfe wenn Sie unsicher sind, ob Sie einen Kredit aufnehmen sollen
- kostenlose und unabhängige Beratung zu verschiedenen Studienkrediten
- Prüfung der unterschiedlichen Voraussetzungen
- Informationen zu Kreditlaufzeiten, Konditionen, Zinsen und Rückzahlungsmodalitäten
- Beratung zu geplanten sowie bereits bestehenden Studienkrediten
- Kreditberatung bei kurzfristigen finanziellen Notlagen
- Kreditberatung zu langfristigen Finanzierungsstrategien während des Studiums
- Tipps zur Vermeidung von Überschuldung
- unverbindliche Beratung zu verschiedenen Kreditmöglichkeiten
- Überblick zu weiteren Beratungsmöglichkeiten
Um sich nicht unnötig zu verschulden, empfehlen wir Ihnen, sich zuerst über günstigere Finanzierungsmöglichkeiten als Kredite schlau zu machen. Denn oft gibt es bessere Lösungsalternativen. Darüber können Sie sich kostenfrei in folgenden Beratungsstellen informieren:
So erreichen Sie uns:
Wir beraten Sie weiterhin gerne telefonisch während unserer offenen Sprechzeiten.
Für persönliche Beratungsgespräche melden Sie sich telefonisch während unserer Büro- und Sprechzeiten, um einen Termin zu vereinbaren oder schreiben Sie eine Mail.
Bitte sagen Sie vereinbarte Termine unbedingt ab, falls Sie diese nicht wahrnehmen können, damit wir alle frei gewordenen Termine an weitere Rat suchende Studierende vergeben können!
Alternativ können Beratungen auch per Video stattfinden - auch dafür bitten wir vorab um eine Terminvereinbarung.
Sollten Sie Erkältungssymptome haben, bitten wir Sie nicht persönlich vorbeizukommen. Auch dann bieten wir Ihnen gerne die Beratung per Video oder Telefon an.
Unser Beratungsteam:
Frau Gellmann Di. und Mi. 10:00 bis 14:00 Uhr
Frau Fuchssteiner Do. 14:00 bis 17:00 Uhr, Fr. 10:00 bis 13:00 Uhr
Tel.: +49 89 38196-1220
E-Mail: studienkreditberatung@stwm.de
Postadresse:
Studierendenwerk München Oberbayern
Studienkreditberatung im Beratungszentrum
z.Hd. Frau Fuchssteiner/Frau Gellmann
Helene-Mayer-Ring 9
80809 München
FAQ Studienkreditberatung
Ja, das ist sehr sinnvoll.
Wenn zum Beispiel Stipendium, BAfög, Unterstützung durch die Eltern oder der Nebenjob nicht mehr ausreichen. Wir beraten Sie gerne zu den für Sie möglichen Kreditmodellen.
- Studienabschlussdarlehen: Sie melden sich telefonisch zu den offenen Sprechzeiten bei uns in der Studienkreditberatung (Tel. 089/ 38196 - 1220) und geben danach die ausgefüllten Antragsunterlagen nach vorheriger Terminvereinbarung bei uns persönlich in der Studienkreditberatung ab (Helene-Mayer-Ring 9, Eingang h, Raum h2, 80809 München)
- Bildungskredit: online auf der Website des Bundesverwaltungsamts
- KfW-Studienkredit: online auf der Website der KfW Bank
Das hängt sehr von Ihrer individuellen Situation ab. Gerne beraten wir Sie hierzu in einem telefonischen Gespräch.
Ja, allerdings können wir Ihre Unterlagen bis auf Weiteres nur postalisch annehmen:
Studierendenwerk München Oberbayern
Studienkreditberatung im Beratungszentrum
z.Hd. Frau Fuchssteiner/Frau Gellmann
Helene-Mayer-Ring 9
80809 München
Wir nehmen keine Dokumente per Mail an.
- Das Nachweisprotokoll Ihrer Immatrikulation
- Ihre Immatrikulationsbescheinigung
- Eine gut lesbare Kopie Ihres aktuellen Ausweisdokumentes (Vorder- und Rückseite)
Bitte ausschließlich postalisch an:
Studierendenwerk München Oberbayern
Studienkreditberatung im Beratungszentrum
z.Hd. Frau Fuchssteiner/Frau Gellmann
Helene-Mayer-Ring 9
80809 München
Wir nehmen keine Dokumente per Mail an.
Ja, Studierende der Hochschule Rosenheim können sich hierzu an die Allgemeine und Soziale Beratungsstelle in Rosenheim wenden!
Das hängt vom jeweiligen Kreditmodell, der Menge an Anträgen und dem Zeitpunkt der Antragsstellung ab, kann aber zwischen 2 Wochen und mehreren Monaten liegen. Daher ist es sinnvoll uns frühzeitig anzurufen, um etwaige Fristen nicht zu verpassen.
Für allgemeine Informationen zum Thema Studienfinanzierung steht Ihnen sehr gerne die Allgemeine und Soziale Beratung zur Verfügung. Eine allgemeine Beratung ist dort bereits vor Studienbeginn möglich und sehr sinnvoll.