Bewerbung auf einen Arbeitsplatz
Datenschutzerklärung zur Bewerbung auf einen Arbeitsplatz
Stand: 19.09.2025
Verantwortlicher / Unternehmen:
Studierendenwerk München OberbayernKontakt zum Verantwortlichen:
Studierendenwerk München Oberbayern
– Datenschutzbeauftragter –
Leopoldstraße 15, 80802 München, Deutschland
E-Mail: datenschutzauskunft@stwm.de
Kontakt zur Datenschutzbeauftragten:
– Datenschutzbeauftragter –
Leopoldstraße 15, 80802 München, Deutschland
E-Mail: datenschutz@stwm.de
Datenverarbeitung: Bewerbung auf einen Arbeitsplatz
Verwendung Ihrer Daten:
Um Ihre Online-Bewerbung bearbeiten zu können, ist es erforderlich, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten. Diese nutzen wir ausschließlich für die Durchführung und Abwicklung Ihrer Bewerbung sowie zur etwaigen Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens.
Bitte beachten Sie, dass insbesondere Lebensläufe, Zeugnisse oder die von Ihnen zu Zwecken der Bewerbung überlassenen weiteren Daten regelmäßig auch Angaben über besonders sensible Daten enthalten können (Art. 9 (1) DS-GVO).
Wir empfehlen Ihnen dringend, keinerlei Angaben zu folgenden besonders sensiblen Bereichen zu machen:
- rassische oder ethnische Herkunft,
- politische Meinungen,
- religiöse oder weltanschauliche Überzeugungen,
- Zugehörigkeit in einer Gewerkschaft oder politischen Partei,
- körperliche oder geistige Gesundheit,
- Sexualleben oder der sexuellen Orientierung.
Übermitteln Sie uns Angaben dieser Art, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Angaben speichern und in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens verarbeiten.
Grundlagen für die Verarbeitung Ihrer Daten:
Als Rechtsgrundlage dient Art. 6 (1) b DS-GVO, die vorvertragliche Erhebung zu einem Arbeitsvertrag sowie Art. 6 (1) f DS-GVO, das berechtigte Interesse zur Aufbewahrung bei etwaiger Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens.
Rechtsgrundlage im Fall der Übermittlung von besonders sensiblen Daten ist die Einwilligung (Art. 9 (2) a DS-GVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit gegenüber uns widerrufen. Richten Sie Ihren Widerruf per E-Mail an datenschutzauskunft@stwm.de.
Speicherdauer Ihrer Daten:
Die Daten Ihrer Online-Bewerbung werden von uns für die Dauer des Bewerbungsverfahrens gespeichert. Nach Beendigung des Bewerbungsverfahrens löschen wir die Daten Ihrer Online-Bewerbung automatisch sechs Monate nach Schluss des Bewerberverfahrens. Dies gilt nicht, sofern gesetzliche Vorschriften der Löschung entgegenstehen. Im Falle eines Bewerbungserfolgs übernehmen wir Ihre Bewerbungsunterlagen in die Personalakte unter Beachtung der rechtlichen Zulässigkeit.
Weitergabe Ihrer Daten:
Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich an die für das konkrete Bewerbungsverfahren zuständigen Stellen und Fachabteilungen weitergeleitet.
Im Falle geltend gemachter Ansprüche im Rahmen des Bewerbungsverfahrens werden die Daten an unseren Rechtsbeistand weitergeleitet.
Pflicht zur Angabe personenbezogener Daten:
Eine gesetzliche Verpflichtung, dass Sie uns Ihre Daten zur Verfügung stellen, besteht nicht. Ohne Bereitstellung derselben ist eine Bewerbung auf einen Arbeitsplatz jedoch nicht möglich.
Ihre Rechte
Sie haben uns gegenüber das Recht auf
- Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten
- Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten
- Löschung Ihrer Daten, soweit keine gesetzlichen Pflichten entgegenstehen
- Einschränkung der Verarbeitung, z. B. während der Prüfung eines Widerspruchs
- Datenübertragbarkeit in einem gängigen, maschinenlesbaren Format
- Widerspruch – Insbesondere gegen die Verwendung Ihrer Daten zu Zwecken der Direktwerbung.
Widerruf von Einwilligungen:
Sofern Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf bleibt unberührt.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an: datenschutzauskunft@stwm.de.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren – insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz, Wagmüllerstraße 18, 80538 München, poststelle@datenschutz-bayern.de.