Im Rahmen von cultureclubbing zeigt das Literaturhaus München in Kooperation mit dem Studierendenwerk München Oberbayern die Ausstellung Susan Sontag »EVERYTHING MATTERS«, mit teils unveröffentlichten Fotografien, Manuskripten, Filmausschnitten und persönlichen Gegenständen aus dem Leben und Schreiben dieser wichtigen philosophischen Denkerin des 20. Jahrhunderts.
Das Literaturhaus München öffnet dafür einen Abend lang seine Türen exklusiv nur für Studierende!
Susan Sontag »EVERYTHING MATTERS«
„Everything matters“ – „Alles ist wichtig“, schrieb Susan Sontag, die große New Yorker Intellektuelle, bereits als 16-jährige in ihr Tagebuch. Für die brillante Essayistin, Schriftstellerin, Kulturbesessene war es gleichermaßen wichtig zu lesen, zu schreiben, zu schauen, zu handeln, sich einzumischen. Die Ausstellung im Literaturhaus München stellt diese Ikone philosophischen Denkens im 20. Jahrhundert in fünf Stationen vor und inszeniert eine Zeitreise an ihren Lebensort New York und zu ihren Lebensmenschen. Ein eigenes Urteil zu haben, die Wirkung von Kunst zuzulassen, sich selbst ein Bild zu machen, an die Orte des Geschehens zu reisen - Susan Sontags radikale Unabhängigkeit, sowohl ästhetisch wie politisch, war ihr leidenschaftliches Credo. „Die Welt war ihr Thema“, so Paul Auster, mit dem Susan Sontag eine jahrzehntelange Freundschaft verband. Nun wird sie von einer neuen Generation entdeckt.
„I wanted to see as much as I could”– Susan Sontag, 2003
Anschließend geht es ins Unter Deck - mit Freigetränken für die ersten 50 Studierenden
Termin: Donnerstag, 12. Juni 2025
Es ist keine vorherige Anmeldung nötig. Studierende können einfach vorbei kommen und die Ausstellung zwischen 20:00 und 23:00 Uhr flexibel und je nach Auslastung besuchen und anschließend ab 22:00 den Abend im Unter Deck feiern oder ausklingen lassen.