cultureclubbing goes Lenbachhaus & Bahnwärter Thiel 2024

Beitrag vorlesen und MP3-Download   Vorlesen

Studierendenwerk München Oberbayern                     präsentiert

Aber hier leben? Nein danke. Surrealismus + Antifaschismus

mit anschließender Party im Bahnwärter Thiel

 

cultureclubbing goes Literaturhaus & Unter Deck

Im Rahmen von cultureclubbing zeigt das Literaturhaus München in Kooperation mit dem Studierendenwerk München Oberbayern die Ausstellung Susan Sontag »EVERYTHING MATTERS«, mit teils unveröffentlichten Fotografien, Manuskripten, Filmausschnitten und persönlichen Gegenständen aus dem Leben und Schreiben dieser wichtigen philosophischen Denkerin des 20. Jahrhunderts.

Das Literaturhaus München öffnet dafür einen Abend lang seine Türen exklusiv nur für Studierende!

 

Susan Sontag »EVERYTHING MATTERS« 

„Everything matters“ – „Alles ist wichtig“, schrieb Susan Sontag, die große New Yorker Intellektuelle, bereits als 16-jährige in ihr Tagebuch. Für die brillante Essayistin, Schriftstellerin, Kulturbesessene war es gleichermaßen wichtig zu lesen, zu schreiben, zu schauen, zu handeln, sich einzumischen. Die Ausstellung im Literaturhaus München stellt diese Ikone philosophischen Denkens im 20. Jahrhundert in fünf Stationen vor und inszeniert eine Zeitreise an ihren Lebensort New York und zu ihren Lebensmenschen. Ein eigenes Urteil zu haben, die Wirkung von Kunst zuzulassen, sich selbst ein Bild zu machen, an die Orte des Geschehens zu reisen - Susan Sontags radikale Unabhängigkeit, sowohl ästhetisch wie politisch, war ihr leidenschaftliches Credo. „Die Welt war ihr Thema“, so Paul Auster, mit dem Susan Sontag eine jahrzehntelange Freundschaft verband. Nun wird sie von einer neuen Generation entdeckt.

I wanted to see as much as I could”– Susan Sontag, 2003

 

Anschließend geht es ins Unter Deck - mit Freigetränken für die ersten 50 Studierenden 

DJ Line-Up: ro pax presents girl scout cookies

Termin: Donnerstag, 12. Juni 2025

Diese Veranstaltung ist für Studierende (mit Studierendenausweis) kostenlos!

Es ist keine vorherige Anmeldung nötig. Studierende können einfach vorbei kommen und die Ausstellung zwischen 20:00 und 23:00 Uhr flexibel und je nach Auslastung besuchen und anschließend ab 22:00 den Abend im Unter Deck feiern oder ausklingen lassen.

cultureclubbing goes Lenbachhaus & Bahnwärter Thiel

Im Rahmen von cultureclubbing zeigt das Lenbachhaus in Kooperation mit dem Studierendenwerk München Oberbayern die Kunstausstellung Aber hier leben? Nein danke.Surrealismus + Antifaschismus, mit Werken von über 60 verschiedenen, internationalen Künstler/-innen.

Der Kunstbau am Lenbachhaus öffnet dafür einen Abend lang seine Türen exklusiv nur für Studierende.

Aber hier leben? Nein danke.Surrealismus + Antifaschismus

Die Wirklichkeit war für die Surrealist/-innen ungenügend: Sie wollten die Gesellschaft radikal verändern und das Leben neu denken. Sie organisierten sich politisch und weigerten sich zugleich, in der „armseligen“
Vorstellungswelt der Tagespolitik zu enden.

Innerhalb ihrer Kunst bestanden die Surrealist/-innen auf einer absoluten „Freiheit“, die den Rest der Gesellschaft anstecken sollte. Unter Freiheit, einem belasteten Begriff, der unter verkehrten Vorzeichen auch damals schon von den Faschisten bemüht wurde, verstand der Surrealismus eine Art des Zusammenlebens, das nicht von Lohnarbeit getaktet war und in der es größere gemeinsame Ziele als Nation und Profit gab. Sie kritisierten die Verkümmerung der Vorstellungskraft in einer Gesellschaft, für die Kunst und Poesie zu exzentrischen Tätigkeiten geworden waren.

Die Ausstellung am Lenbachhaus sieht sich als Bündelung von Versuchen, einen immer noch eng definierten und politisch verharmlosten surrealistischen Kanon zu revidieren und die Frage neu zu beantworten: Was ist Surrealismus?

 

Anschließend geht es in den Bahnwärter Thiel zur Party "cultureclubbing Open Tracks" -  mit 100 Freigetränken für die ersten 100 Studierenden und gratis Eintritt bis 24 Uhr!

DJ-Line-Up cultureclubbing Open Tracks @Bahnwärter Thiel:

ROEYKEY (Complex Variety / Tel Aviv), DJ Daps (München), sophia zoe (München), Loumo (München), DJ Searchlist (München), Gräte (Regensburg), MEOMENTUM (Landshut), DER_DON (München), Lethe (Cosmic Radiation / Augsburg)

 

Termin: Donnerstag, 21. November 2024

Es ist keine vorherige Anmeldung nötig. Studierende können einfach vorbei kommen und die Ausstellung zwischen 20.30 und 22.30 Uhr flexibel und je nach Auslastung besuchen. Im Anschluss Party im Bahnwärter Thiel ab 22.30 Uhr (Eintritt frei mit Studierendenausweis bis Mitternacht!)

 

20.30-22.30 Uhr culture

Aber hier leben? Nein danke.

Surrealismus + Antifaschismus

Kunstausstellung

Kunstbau am Lenbachhaus
(U-Bahn "Königsplatz")

Ab 22.30 Uhr clubbing

cultureclubbing Open Tracks

Party

Freigetränk für die ersten 100 Studierenden (Bier oder Softdrink)

Bahnwärter Thiel (Tumblingerstraße 45, 80337 München)

 

Eintritt frei für Studierende

mit Studierendenausweis

 
 

Freier Eintritt bis 24 Uhr und Freigetränke für die ersten 100 Studierenden

gegen Vorlage des Studierendenausweises

 

Eine Veranstaltung von Studierendenwerk München Oberbayern mit Lenbachhaus und Bahnwärter Thiel