Kultur zu erschwinglichen Preisen für Studierende
Zum Start des Semesters ziehen viele Studierende nach München und sammeln ihre ersten Eindrücke. Die in Teilen doch recht teure Stadt bietet für Studierende erstaunlich viele Vergünstigungen im Bereich der Kultur an. Mit einem vergünstigten Ticket in der Hand lernt man München von einer anderen Seite kennen und kommt mit Leuten, die das gleiche Interesse haben, in Kontakt.
Hier haben wir die wichtigsten Kulturstätten zusammengetragen und zeigen euch, wo es welche Ermäßigungen für Studierende gibt. Was dabei immer benötigt wird: der Studierendenausweis oder eine gültige Immatrikulationsbescheinigung sowie der Personalausweis.
Residenztheater, Staatsoper und Gärtnerplatztheater
Die Staatstheater wie das Residenztheater, das Gärtnerplatztheater sowie die Staatsoper bieten für Studierende unter 30 Jahren die Möglichkeit an, Karten für 10 Euro im Vorverkauf zu erhalten. Die Karten kann man meist 14 Tage vor der Vorführung kaufen.
Weitere Ermäßigungen der Bayerischen Staatstheater findet ihr hier.
Volkstheater
Das Volkstheater ist für Studierende noch günstiger. Wenn man die Karten im Vorverkauf bestellt, kosten diese für Studierende 8,50 Euro, an der Abendkasse lediglich 6 Euro. Mehr Infos zu den Ermäßigungen findet ihr hier.
Zudem bietet das Volkstheater ein Abo für Studierende unter 30 Jahren an, das lediglich 15 Euro kostet. Theaterbegeisterte kommen hier voll auf ihre Kosten. Zur Abo-Seite gelangt man hier.
Münchner Philharmoniker
Die Münchner Philharmoniker bieten für alle jungen Personen unter 30 Jahren Karten zum Preis von 11 bzw. 14 Euro (je nach Kategorie) an. Auch hier können Musikbegeisterte sich eine U30-Abokarte sichern. Mehr Informationen dazu findet ihr auf dieser Website.
Konzerte der Hochschule für Musik und Theater München (HMTM)
An dieser Stelle sei auf das offene Angebot der Hochschule für Musik und Theater in München hingewiesen, denn dort gibt es oft grandiose Konzerte, die sehr günstig oder umsonst zu besuchen sind. Klassik-Fans kommen hier ganz auf ihre Kosten. Die Veranstaltungen der HMTM sieht man hier.
Literaturhaus München
Auch das Literaturhaus München bietet für die meisten Veranstaltungen und Lesungen Vergünstigungen für Studierende an. Zudem finden hier auch öfter Specials für Studierende statt. Wer sich für Literatur interessiert, sollte also öfter auf der Literaturhaus-Website stöbern.
Münchner Museen
Zahlreiche Museen Münchens bieten ebenfalls ermäßigte Eintrittskarten an. Neben den Staatlichen Museen wie den Pinakotheken, der Glyptothek oder dem Museum Brandhorst bieten auch zahlreiche weitere Museen Vergünstigungen an. Hier lohnt es sich auf jeden Fall, vor einem Besuch auf die jeweilige Website zu schauen und sich nach den Ermäßigungen zu erkundigen.
Zudem führt die Stadt München günstige und kostenlose Museen hier auf.
Veranstaltungen des Studierendenwerks
Neben diesen Tipps zur Hochkultur gibt es beim Studierendenwerk jedes Semester ein reiches Programm verschiedenster Veranstaltungen – vom Kochkurs bis zum Winterrodeln. Zudem gibt es meist pro Semester ein sogenanntes cultureclubbing. Dabei kommt ihr an einem Abend kostenlos zu einer Ausstellung wie beispielsweise ins Lenbachhaus oder in das Literaturhaus München und anschließend könnt ihr kostenlos in einem namhaften Club feiern. Es lohnt sich also: Schaut auf der Seite der Veranstaltungen immer mal wieder vorbei.