Beitrag vorlesen und MP3-Download   Vorlesen

Lebensmittelrettung mit einem Klick

  • Kategorien: Hochschulgastronomie
  • Erstellt von:
  • Eingestellt am:

Nach einem erfolgreichen Pilotprojekt in den StuCafés Arcisstraße und Weihenstephan Maximus hat das Studierendenwerk München Oberbayern die Nutzung der App „Too Good To Go“ inzwischen auf insgesamt neun Betriebe ausgeweitet.

Um eine unkomplizierte Lebensmittelrettung zu ermöglichen, werden übriggebliebene Waren zu einem vergünstigten Preis über die digitale Plattform angeboten. Mensa-Besucher/-innen können sogenannte „magic bags“, die mit Artikeln wie belegten Semmeln, Butterbrezn oder Obst im Wert von insgesamt neun Euro bestückt sind, online reservieren und kurz vor Schließung des Betriebes abholen. Bezahlen müssen sie dabei lediglich ein Drittel des regulären Verkaufspreises, also drei Euro.

Neue Standorte für unkomplizierte Lebensmittelrettung

Für Interessierte lohnt es sich, immer wieder einen Blick in die App zu werfen. Ganz im Sinne der Nachhaltigkeit werden allerdings nicht regelmäßig Waren angeboten, sondern wirklich nur dann, wenn zu viel produziert wurde und diese nicht abverkauft werden konnten. Seit Start der Kooperation konnte das Studierendenwerk auf diese Weise bereits rund 100 gerettete Überraschungstüten zur Verfügung stellen.

Die neu hinzugekommenen Standorte sind die StuCafés Loth-, Leopold-, Adalbert- und Karlstraße sowie das StuBistro Butenandtstraße (alle in München), das StuCafé Boltzmannstraße 15 in Garching sowie die Mensa Rosenheim.