Die Goldene Weißwurscht
AUFRGUND DER DERZEITIGEN SITUATION MUSS DIE GOLDENE WEISSWURSCHT FÜR MAI 2021 ABGESAGT WERDEN.
Was ist die Goldene Weißwurscht?
Die „Goldene Weißwurscht“ wird seit 1996 jährlich bei einem Kabarettabend auf dem Musik- und Kleinkunstfestival "StuStaCulum" vergeben. Die mit insgesamt 3.000,- Euro vergoldete Wurscht hat sich bereits mehrmals als wichtige Sprosse in der Karrierleiter junger Kabarettisten erwiesen. So trat Weißwurscht-Gewinner Jess Jochimsen (1997) im Anschluss bei der Münchner Lach- und Schießgesellschaft, im ARD-Kabarettklassiker Scheibenwischer sowie im Lustspielhaus auf. Die Weißwurscht-Gewinnerin aus dem Jahr 2001 Martina Schwarzmann, hat mittlerweile eine Vielzahl anderer Preise gewonnen, darunter den Deutschen Kabarettpreis und den Publikumspreis bei der Verleihung des Passauer Scharfrichterbeils. Claus von Wagner, Finalist von 2002, ist als Teil des "Ersten Deutschen Zwangsensembles" mit dem Salzburger Stier und dem Deutschen Kleinkunstpreis 2010 ausgezeichnet worden und tritt mittlerweile regelmäßig in der ZDF-Sendung "Die Anstalt" sowie in der "heute SHOW" auf. Weitere bekannte Gewinner sind u.a. Tobias Mann, Nepo Fitz und Bumillo, Sven Kemmler, das Duo Team und Struppi, Florian Wagner, Flüsterzweieck und Lars Redlich.
Was muss ich tun, um mit einer Wurscht ausgezeichnet zu werden?
Bitte bewerben Sie sich online unter: http://kuenstler.triple-live-summer.de/ mit Ihrem aktuellen Programm oder Programmausschnitten (mindestens 30 Minuten).
Die aktuelle Ausschreibung finden Sie demnächst hier.
Nachfragen sind per E-Mail möglich: goldene.weisswurscht@stustaculum.de oder kultur@stwm.de
Bewerbungsschluss für die "Goldene Weißwurscht 2020" ist der 19. Januar 2020.
Nach Ablauf der Bewerbungsfrist treffen wir eine Vorauswahl von vier Bewerbern. Diese vier Finalistinnen oder Finalisten erhalten dann beim Kabarettnachmittag auf dem Theater- und Musikfestival StuStaCulum am Samstag, den 23. Mai 2020 die Chance, um die Gunst von Publikum und Jury zu wetteifern. Noch am selben Abend kürt eine hochrangig besetzte Jury die Gewinner. Vergeben wird ein mit 2.000,- Euro dotierter erster Preis sowie ein mit 1.000,- Euro dotierter zweiter Preis. Außerdem wird seit dem Jahr 2018 ein Publikumspreis vergeben.
Die Gewinner der Goldenen Weißwurscht
- Die Goldene Weißwurscht 2019
- Die Goldene Weißwurscht 2018
- Die Goldene Weißwurscht 2017
- Die Goldene Weißwurscht 2016
- Die Goldene Weißwurscht 2015
- Die Goldene Weißwurscht 2014
- Die Goldene Weißwurscht 2013
- Die Goldene Weißwurscht 2012
- Die Goldene Weißwurscht 2011
- Die Goldene Weißwurscht 2010
- Die Goldene Weißwurscht 2009
- Die Goldene Weißwurscht 2008
Die Gewinner der Goldenen Weißwurscht 2019 sind:
1. Preis: Das österreichische Duo Flüsterzweieck mit Antonia Stabinger und Ulrike Haidacher (2.000 Euro)
Programm: Best of aus verschiedenen Programmen des Duos
2. Preis: Florian Wagner (1.000 Euro)
Programm: „Mein erstes Mal“
Publikumspreis: Florian Wagner - „Mein erstes Mal“
Die Gewinner der Goldenen Weißwurscht 2018 sind:
1. Preis: Quichotte (2.000 Euro)
Programm: „Optimum fürs Volk“
2. Preis: Alan Neumayer (1.000 Euro)
Programm: „Sozialrodeo“
Publikumspreis: Quichotte - „Optimum fürs Volk“
Die Gewinner der Goldenen Weißwurscht 2017 sind:
1. Preis: Markus Kapp (2.000 Euro)
Programm: "Wir schweifen App"
2. Preis: Michael Feindler (1.000 Euro)
Programm: „Artgerechte Spaltung“
Die Gewinner der Goldenen Weißwurscht 2016 sind:
1. Preis: Robert Alan (2.000 Euro)
Programm: "Die Robert Alan Show"
2. Preis: Peter Fischer (1.000 Euro)
Programm: „Beim ersten Mal ist es ein Fehler“
Die Gewinner der Goldenen Weißwurscht 2015 sind:
1. Preis: Herr Lehmann (2.000 Euro)
Programm: "Der letzte Lemming"
2. Preis: Bumillo (1.000 Euro)
Programm: „VEIT CLUB“
Die Gewinner der Goldenen Weißwurscht 2014 sind:
1. Preis: René Sydow (2.000 Euro)
Programm: „Gedanken! Los!“
2. Preis: Tilman Lucke (1.000 Euro)
Programm: „Fünf Prozent Würde“
Die Gewinner der Goldenen Weißwurscht 2013 sind:
1. Preis: Lars Redlich (2.000 Euro)
Programm: "Lars but not least"
2. Preis: Olivier Sanrey (1.000 Euro)
Programm: "Alle garstig"
Die Gewinner der Goldenen Weißwurscht 2012 sind:
1. Preis: Sven Kemmler (2.000 Euro)
Programm: "MoralCarpaccio"
2. Preis: André Hartmann (1.000 Euro)
Programm: "Prél...Ude"
Die Gewinner der Goldenen Weißwurscht 2011 sind:
1. Preis: Team & Struppi (2.000 Euro)
Programm: "Reden vor dem Nationalkonvent"
2. Preis: Christoph Tiemann (1.000 Euro)
Programm: "Kabarett-Verbot"
Wieder wurde der Förderpreis für Wort-, Musikkabarett und Comedy, Liedermacher, die Goldene Weißwurscht, am 05. Juni 2010 auf dem StuStaCulum, dem Musik- und Theaterfestival in der Studentenstadt vergeben.
Die Hans-Scholl-Halle, Austragungsort der Goldenen Weißwurscht, war wieder einmal bis auf den letzten Platz gefüllt. Mit großer Spannung wurden die Auftritte der vier Gruppen erwartet, die sich für das Finale qualifiziert hatten.
Um halb neun Uhr war es dann soweit: Die Jury gab die Gewinner der Goldenen Weißwurscht 2010 bekannt.
1. Preis: PauL - Poesie aus Leidenschaft (1.500 Euro)
Programm: "Dichterloh"
2. Preis: Kernölamazonen (700 Euro)
Programm: "Lieder-Liebes-Reisen"
Der Jury gehörten an:
- Katinka Strassberger, BR, radioSpitzen, Kabarett & Comedy
- Fabian Eckl, Verein Kulturleben in der Studentenstadt e.V.
- Caroline von Eichhorn, Radio M94,5
- Florian Alexander, Radio M94,5
- Elisabeth Ebentheuer, Studierendenwerk München Oberbayern, Kulturbüro
In der Begründung der Jury heißt es:
PauL - Poesie aus Leidenschaft boten energiegeladen gesellschaftskritische Themen (z.B. die aktuelle Finanzkrise) und waren virtuos auch in virtuellen Welten unterwegs. Mit brillanter Bühnenpräsenz boten sie großartig ein grandioses Zusammenspiel in einem atemberaubenden Tempo.
Die Kernölamazonen ließen mit durchtriebenem Charme rund um das ewige Thema Liebe kontrastreiche Charaktere auf der Bühne erstehen. Stimmgewaltig und mit hoher Musikalität sangen, spielten und tanzten sie mit großem schauspielerischen Talent. Kongeniales Zusammenspiel unterstützte die Dramaturgie durchdrungen von subtiler Erotik.
1. Preis: First Ladies (1.500 Euro)
Programm: "reich&sexy – in zwanzig Minuten"
2. Preis: Michael Dietmayr (700 Euro)
Programm: "Herz im Süden"
Der Jury gehörten an:
- Gabriele Englet, Bayerischer Rundfunk / Unterhaltung-Wort
- Michael Zirnstein, Süddeutsche Zeitung
- Josef Fischer und Evi Schulz, Verein der Studenten im Olympiazentrum e.V.
- Fabian Eckl und Magdalena Brunner, Verein „Kulturleben in der Studentenstadt e.V.“
- Elisabeth Ebentheuer und C. Otto, Kulturbüro des Studierendenwerks München Oberbayern
Die Goldene Weißwurscht 2008

Nepo Fitz gewinnt Kleinkunstförderpreis 2008
Vielseitiger Entertainer voller Energie
Wenn das StuStaCulum Geburtstag feiert, steht die „Goldene Weißwurscht“ dem nicht nach. Ganz standesgemäß beging der Kleinkunstförderpreis von Studierendenwerk München Oberbayern und dem Verein „Kulturleben in der Studentenstadt e.V.“ sein schnapszahliges elftes Jubiläum. Beim großen Finale heute Abend – Samstag, 24. Mai 2008 – in der voll besetzten Hans-Scholl-Halle kürte die Jury, bestehend aus Vertretern der Münchner Kultur- und Medienszene, die Gewinner.
Die Preise im Gesamtwert von 2.200 Euro gingen an:
1. Preis: Nepo Fitz (1.500 Euro)
Programm: „Pimpftown – Wie werde ich ein Mann?“
2. Preis: Duo Sellarie (700 Euro)
Programm: „Fränkische Chansons“
Der Jury gehörten an:
- Gabriele Englet, Bayerischer Rundfunk / Unterhaltung-Wort
- Katrin Hildebrand, tz
- Till Hofmann, Münchner Lach+Schießgesellschaft und Lustspielhaus
- Angelika Schall, Studierendenvertretung der Technischen Universität München
- Fabian Eckl, Norbert Kluy und Michaela Mertens, Verein „Kulturleben in der Studentenstadt e.V.“
- Elisabeth Ebentheuer und C. Otto, Kulturbüro des Studierendenwerks München Oberbayern
In der Begründung der Jury heißt es:
Nepo Fitz besticht durch seine hohe Musikalität, sein großes schauspielerisches Talent und seine Bühnenpräsenz. Temporeich verzahnt er Wort und Musik. Besonders überzeugend ist sein differenziertes Rollenspiel. Nepo Fitz begeistert als vielseitiger Entertainer.
Duo Sellarie widersetzen sich mit ihren originellen Liedtexten, ihrer musikalischen Frische und ihrer minimalistischen Choreographie phantasiereich und mit großer Spielfreude den gängigen Erwartungen ans Kabarett.
Die „Goldene Weißwurscht“ wurde erstmals im Jahr 1997 im Rahmen des Theater- und Musikfestivals StuStaCulum verliehen und hat sich schon für einige Gewinner als wichtige Stufe auf der Karriereleiter entpuppt. So ist Weißwurscht-Sieger Jess Jochimsen (1997) bereits mehrmals bei der Münchner Lach- und Schießgesellschaft, dem Scheibenwischer sowie dem Lustspielhaus und anderen namhaften Bühnen aufgetreten. Die Gewinnerin des Förderpreises von 2001, Martina Schwarzmann, hat mittlerweile noch mehrere andere Preise gewonnen (unter anderem den Bielefelder Kabarettpreis). Auch der (Fernseh-)Comedian Michael Mittermeier und Deutschlands Kabarett-Nachwuchshoffnung Nr. 1, Claus von Wagner (unter anderem Deutscher Kabarettpreis 2006), haben hier erste Erfahrungen vor großem Publikum gesammelt.